Bildungsgang: Fachoberschule FOS 13 - AbiturBereichsleiterin: Frau Hildebrandt, StDin |
![]() |
Kontakt für weitere Informationen
Fachoberschule (FOS13) - Abitur einjährig - | |
Ziel des Bildungsgangs
Der Bildungsgang vermittelt die ‘‘‘allgemeine Hochschulreife‘‘‘ mit beruflichen Kenntnissen in Vollzeitform |
Aufnahmeveraussetzungen
- Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen Beruf
- Letztere Voraussetzung ist mit einem Abschluss in einem unserer Assistentenbildungsgänge erfüllt!
Dauer
Die Dauer des vollzeitschulischen Bildungsganges beträgt ein Jahr.
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich
Fächer des fachlichen Schwerpunktes
Berufsübergreifender Lernbereich:
Differenzierungsbereich:
Prüfung
Schriftliche Prüfungsfächer sind
Abschluss
- Allgemeine Hochschulreife bei Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache
- Fachgebundene Hochschulreife bei fehlendem Nachweis der Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache
- Kenntnisse in der zweiten Fremdsprache für die allgemeine Hochschulreife werden nachgewiesen durch:
- Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 einer Schule der Sekundarstufe
- Unterricht im Umfang von 320 Stunden und mindestens der Abschlussnote "ausreichend"
- eine mindestens mit der Note "ausreichend" bestandene Eignungsprüfung
Kontakt
Sollten Sie Informationen zum Bildungsgang benötigen, so stehen Ihnen sowohl zur telefonischen Auskunft als auch zu einem persönlichen Gespräch folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Bereichsleiter: | Frau Hildebrandt |
Bildungsgangleiter: | Herr Weßels |
Beratung: | [[http://hsbkob.de/index.php?id=6#c96|Beratungslehrkraft] |
Anmeldung
Anmeldungen erfolgen über SchülerOnline. Bringen Sie, falls vorhanden, Ihren Zugang zu SchülerOnline mit. Anmeldungen das gesamte Jahr über entgegengenommen. Sie haben drei Möglichkeiten sich anzumelden:
Persönlich:
Im Sekretariat unserer Schule nehmen wir Ihre Anmeldung gerne persönlich entgegen. Sie werden dann über SchülerOnline angemeldet. Bringen Sie die erforderlichen Unterlagen mit und Ihnen bleiben doppelte Wege erspart.
Online und Postalisch:
Sie melden sich über SchülerOnline an. Drucken Sie die Anmeldung aus und unterschreiben diese. Sie können die Anmeldung samt notwendiger Unterlagen dann per Post an uns versenden. Nähere Informationen, s. auch https://chancen.hans-sachs-bk.de/schueleronline/.
Notwendige Unterlagen:
Lebenslauf, Zeugnis (FHR), Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung